Archive for the ‘Follow-up 2010’ Category

Chancen geben – Chancen leben

Juli 7, 2011

Das Projekt „Chancen geben-Chancen leben ist ein Mentoring Projekt zweier Teilnehmerinnen. Bereits straffällig gewordene Menschen werden ein halbes Jahr von UnternehmerInnen und Führungspersönlichkeiten begleitet. sie werden dabei unterstützt eine Arbeit oder zumindest einen Praktikumsplatz zu finden.

Wir durften ein 16 Jahre junges Mädchen begleiten. Sie hat das ziel in keine Schwierigkeiten mehr zu geraten, die Hauptschule abzuschließen und einen Beruf zu lernen. Während unserer „gemeinsamen“ Zeit hat sie auch bei uns ein Praktikum absolviert. Jetzt ist sie in einem Mobilitätsprojekt beschäftigt und arbeitet am Schulabschluss.  Wir freuen uns, wenn es ihr gut geht und sind dankbar, dass wir sie kennenlernen durften.

Chancen geben – Chancen leben

Menschenrechtsstadt Graz – der Bericht

Februar 19, 2011

Der Bericht der StudentInnen der Universität Graz liegt uns mittlerweile vor. Wir freuen uns über diese Arbeit und hoffen, dass die Stadt Graz Wert darauf legt diesen Titel wirklich zu leben. Wenn bei einer neuerlichen Untersuchung in 5 Jahren ein Grp0teil der Menschen in Graz wissen, dass ihre Heimatstadt „Menschenrechtsstadt“ ist, sich darüber freuen und stolz 5 Gründe aufzählen können, warum es so ist, dann ist Graz glaubwürdig.

Menschenrechtsstadt … und keiner geht hin?

Januar 23, 2011
ein Plakat mit dem Logo des ORF zeigt spielende Kinder vor der zweisprachigen Aufschrift Menschenrechtsstaedte dieser Welt

Menschenrechtsstaedte dieser Welt

Bekanntheit, Bewusstsein und Herausforderungen der Menschenrechtsstadt Graz

25. Jänner 2011 | 18.00 | Mediacenter der Stadt Graz

Studienpräsentation und Diskussion

Florian Böldl, Universität Graz

Kaja Geratowska, Universität Graz

Siegfried Nagl, Bürgermeister der Stadt (angefragt)

Moderation: Klaus Starl, Menschenrechtsbeirat der Stadt Graz

http://www.etc-graz.at/typo3/index.php?id=1133#c2504

Am 25.Jänner wird ein Projekt der Universität Graz, das im märz 2010, im Rahmen des Start-Workshops „Education-for-Peace“ seinen Anfang hatte, im Grazer Rathaus präsentiert. Auch Sie sind sehr herzlich eingeladen zu der Präsentation der Studie „Menschenrechtsstadt“ ins Rathaus zu kommen. Wir würden uns sehr freuen, Sie zu diesem Anlass wieder zu treffen.

Die im Sommer 2010 erstellte Studie „Menschenrechtsstadt Graz – Präsenz und Nutzen“ untersucht, wie weit die Idee der Menschenrechtsstadt bei ihren BürgerInnen und zivilgesellschaftlichen Organisationen angekommen ist. Zehn Jahre nach der Menschenrechtsstadterklärung am 8. Februar 2001 fragen wir uns und den Bürgermeister der Menschenrechtsstadt, wie das Projekt Menschenrechtsstadt in sein zweites Jahrzehnt geht.

Einsatz in Pakistan

September 16, 2010

Der Initiator des Projekts „Education for Peace“ war in den vergangenen zwei Wochen als Einsatzleiter eines UN-Ocha-Teams in Pakistan, um die Hilfseinsätze zu koordinieren und mit der pakistanischen Regierung abzustimmen.  Ein Erfahrungsbericht wird in Kürze hier zur Verfügung stehen.

Standardartikel vom 25082010-Ein Österreicher koordinier…

Zum besseren Verständnis der Größe des betroffenen Gebietes wurde uns von „Map Action“ eine Karte des betroffenen Gebietes zur Verfügung gestellt.

PAK339_Briefing_Sheet_Pakistan_a3_v8_060920101

Mittlerweile arbeiten wir gemeinsam daran unsere Netzwerke für nachhaltige Unterstützungsleistungen in diesem Katastrophengebiet miteinander zu verknüpfen und langfristige Hilfs- und Schutzmaßnahmen zu entwickeln.

Wandelbares Wasser – ein steirisches Schulprojekt

September 13, 2010

Die Ergebnisse der Arbeiten europäischer Jugendlicher rund um den Wassertag 2010 werden im Projekt „Wandelbares Wasser“ zu Unterrichtsstoff für steirische Schüler und Schülerinnen.

Insbesondere alle Volks- und Hauptschulen (beginnend im  Bezirk Graz-Umgebung, aber offen für alle) sind herzlich eingeladen dieses Angebot für sich und die SchülerInnen zu nützen.

Das Projektkonzept steht auf drei Säulen. Die Umsetzung erfolgt zwischen Oktober 2010 und März 2011.

  • Auftaktveranstaltung mit Benefizkonzert
  • Wanderausstellung, schulische Integration &Comicwettbewerb
  • Abschluss & Prämierung der Comics am Wassertag 2011

Auftaktveranstaltung -Wandelbares Wasser,
Lieboch, 08. Oktober 2010

(more…)

Training und Seminare im Sudan

September 13, 2010

Nach dem Startworkshop „Education for Peace“ konnte Dr. Abdelmageed sein Netzwerk weiter aufbauen. In Kooperation mit Dr. Alois Hirschmugl wurden auch viele Unterstützungsmöglichkeiten durch Österreich geprüft und eine Kooperation mit dem ÖBH begonnen.

Ein Projektzwischenbericht wird zum Jahresende erwartet.

Verständnis -awareness

April 9, 2010

Das KIT (Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark) unterstützt die persönliche Sicherheit der Menschen und entwickelt Bewältigungsstrategien in Notsituationen und bei Elementarereignissen.

Es bietet eine Bewusstseinsbildungsprojekt an.  Betroffene Menschen werden gemeinsam mit Menschen, die keine persönliche Erfahrung mit schweren Krisensituationen haben, Erfahrungen über Lebensbedingungen in der Krise und Sicherheitsbedürfnisse austauschen und so Verständnis aufbauen.

Please find the English text below (more…)

Vinzitel – Hotel

April 9, 2010

Hotels sind  das vorübergehende Zuhause für Menschen während sie unterwegs sind. Abhängig vom Luxus und den Annehmlichkeiten, die in diesem vorübergehenden Zuhause geboten werden, erhalten die Hotels bis zu 5 Sternen (inoffiziell 7)  Sterne. Eine Nacht in einem der teuersten Hotels kann 42.000 € kosten.

Auch das Vinzitel ist ein Hotel, das Menschen ein vorübergehendes Zuhause bietet. Es hat keinen Stern.
Eine Nacht im Vinzitel kostet 1€.

Das Vinzitel plant ein Projekt. Es möchte mit anderen Hotels kooperieren.

Das Projekt wird gerne unterstützt von: miraconsult e.U.

Find the English text following: (more…)