Bekanntheit, Bewusstsein und Herausforderungen der Menschenrechtsstadt Graz
25. Jänner 2011 | 18.00 | Mediacenter der Stadt Graz
Studienpräsentation und Diskussion
Florian Böldl, Universität Graz
Kaja Geratowska, Universität Graz
Siegfried Nagl, Bürgermeister der Stadt (angefragt)
Moderation: Klaus Starl, Menschenrechtsbeirat der Stadt Graz
http://www.etc-graz.at/typo3/index.php?id=1133#c2504
Am 25.Jänner wird ein Projekt der Universität Graz, das im märz 2010, im Rahmen des Start-Workshops „Education-for-Peace“ seinen Anfang hatte, im Grazer Rathaus präsentiert. Auch Sie sind sehr herzlich eingeladen zu der Präsentation der Studie „Menschenrechtsstadt“ ins Rathaus zu kommen. Wir würden uns sehr freuen, Sie zu diesem Anlass wieder zu treffen.
Die im Sommer 2010 erstellte Studie „Menschenrechtsstadt Graz – Präsenz und Nutzen“ untersucht, wie weit die Idee der Menschenrechtsstadt bei ihren BürgerInnen und zivilgesellschaftlichen Organisationen angekommen ist. Zehn Jahre nach der Menschenrechtsstadterklärung am 8. Februar 2001 fragen wir uns und den Bürgermeister der Menschenrechtsstadt, wie das Projekt Menschenrechtsstadt in sein zweites Jahrzehnt geht.
Schlagwörter: ETC Graz, Graz, Menschenrechtsstadt, RCE Graz-Styria, Studierende, Teilnehmer, Universität Graz
Kommentar verfassen