Wandelbares Wasser – ein steirisches Schulprojekt

Die Ergebnisse der Arbeiten europäischer Jugendlicher rund um den Wassertag 2010 werden im Projekt „Wandelbares Wasser“ zu Unterrichtsstoff für steirische Schüler und Schülerinnen.

Insbesondere alle Volks- und Hauptschulen (beginnend im  Bezirk Graz-Umgebung, aber offen für alle) sind herzlich eingeladen dieses Angebot für sich und die SchülerInnen zu nützen.

Das Projektkonzept steht auf drei Säulen. Die Umsetzung erfolgt zwischen Oktober 2010 und März 2011.

  • Auftaktveranstaltung mit Benefizkonzert
  • Wanderausstellung, schulische Integration &Comicwettbewerb
  • Abschluss & Prämierung der Comics am Wassertag 2011

Auftaktveranstaltung -Wandelbares Wasser,
Lieboch, 08. Oktober 2010

Auszüge aus dem Programm der Auftaktveranstaltung am 8. Oktober im TEML Lieboch:

  • Einstimmung in das Thema durch eine kurze Führung durch die Ausstellung „Wasserwerke  europäischer Jugendlicher und mehr“ und Vorstellung der Projektinhalte für LehrerInnen, Eltern, SponsorInnen und die interessierte Bevölkerung.
  • Wasser Fluch und Segen – Wenn Wasser die Lebensbasis für Millionen von Menschen zerstört und fehlendes (Trink-)Wasser die größte Gefahr für die überlebenden Menschen ist.
    Bgdr. Dr. Alois Hirschmugl berichtet von seinem Einsatz als Leiter des UN-Koordinationsteams in Pakistan
  • Die internationale Grazer Musikband Sway unterhält im Anschluss mit „Wassermelodien“.
    Eine kleine Kostprobe der Band hören sie hier

Der Verein „miraleben“ verwöhnt die Besucher mit einer einfachen,  regional-bio-fairen Jause.
Den Reinerlös aus Spenden kommt einem  „WasserHILFSprojekt“ zugute. Wir werden die „Weltgruppe Lieboch “ bitten für die zweckentsprechende Verwendung zu sorgen.

Hier finden Sie noch einmal das Programm der Auftaktveranstaltung

Wanderausstellung, fächerübergreifender Unterricht
und Comicworkshop

Kurzinformation zu den Angeboten  für die Schulen

Während der kommenden Wochen wandert die Ausstellung durch die teilnehmenden Schulen. Im Rahmen der Führung durch die „Kunstwerke aus dem Projekt Changeable Water“ erfahren die SchülerInnen bereits viel über die Wassersituation in anderen europäischen Ländern.
Begleitende, fächerübergreifende  Lehrmaterialien werden den Schulen  zur Verfügung gestellt. die Materialien eignen sich besonders gut für den Unterricht für 8 bis 14-jährige Kinder.

Die Schüler und Schülerinnen können mit Unterstützung eines Comic-Experten IHR Comic entwickeln und dabei die Wassersituation in der eigenen Gemeinde erarbeiten.

Thema: Wasser als knappe Ressource (Welche Bedeutung hat das Wasser in unserer Gemeinde?)


Abschluss & Prämierung der Comics – Weltwassertag 2011

 

Die Gedanken und Arbeiten der Schüler und Schülerinnen finden im Rahmen des Wassertages 2011 öffentliche Aufmerksamkeit. Möglichst viele Menschen sollen die Arbeiten der Kinder zum Thema Wasser in den verschiedenen Unterrichtsfächern sehen.

Eine prominente Jury wird die Comics bewerten und ein „SiegerInnenprojekt“ ermitteln. Die Bewertungskriterien werden den teilnehmenden SchülerInnen bei der Anmeldung mitgeteilt. Alle Eltern, Freunde, Schul- und Gemeindeverantwortlichen sind zur Abschlussveranstaltung eingeladen.

Der Projektabschluss erfolgt in Kooperation mit dem Wasserland Steiermark.

Hier finden Sie Informationen zu den Programmen der Weltwassertage in der Steiermark in den Vorjahren und zu den Weltwassertagen. Das Thema des  Weltwassertag 2011 ist „Städtisches Wassermanagement“.
Viele Erläuterungen zu Begriffen rund um das Wasser finden Sie im Wasser-Lexikon

Changeable Water – das Basisprojekt

Information zum Basisprojekt

Das europäische Jugendprojekt „Changeable Water“ wurde vom jungen steirisch-kärntnerischen Beratungsunternehmen „Gain&Sustain“ um den Weltwassertag durchgeführt.  Nachhaltiges Projektergebnis ist eine CD mit fächerübergreifenden Unterrichtsmaterialien zum Thema Wasser. Die Inhalte sind für 8-14 jährige Schüler konzipiert.

Hier erfahren Sie mehr über das Projekt „Projektbericht_WW_2010

Die beiden engagierte Geschäftsführerinnen brachten ihr Projekt beim Auftaktworkshop „Education for Peace “ ein.
Gemeinsam haben wir das  einsemestrige Schulprojekt „Wandelbares Wasser“ entwickelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: